Section outline

  • THE4BEES (Transnational Holistic Ecosystem 4 Better Energy Efficiency through Social Innovation) basiert auf folgender Hypothese: Energie wird von Menschen, nicht von Gebäuden konsumiert. Die meisten Strategien, die auf Energieeffizienz in Gebäuden zielen, setzen allein auf technische Möglichkeiten. Dabei bedarf es zusätzlich sowohl strukturellen als auch "weichen" Ansätzen, um die ambitionierten EU-Ziele der CO2-Reduktion und der Alpine Strategy (EUSALP).

    THE4BEES setzt auf die Verhaltensänderungen von Nutzern in öffentlichen Gebäuden, um so eine Reduktion des Energieverbrauchs zu erreichen. Solche Änderungen sollen durch die Nutzung von innovativen IKT-Anwendungen entstehen, welche innerhalb eines transnationalen Ökosystems entwickelt werden. Diese Anwendungen werden von den Zielgruppen der Demonstrationsstandorte (Schulen, Häuser, Firmen) genutzt werden, um so zu Verhaltensänderungen zu animieren und die Energieeffizient zu steigern und den CO2-Fußabdruck zu reduzieren.